Arbeitsgruppen der LAK Bayern
AG Geschäftsordnung
Die Arbeitsgruppe „Geschäftsordnung“ befasst sich mit der inhaltlichen sowie redaktionellen Ausgestaltung der Geschäftsordnung der LAK Bayern und liefert vielfältige und wichtige Impulse zur Weiterentwicklung unserer Geschäftsordnung. Im Rahmen der Sitzungen der Arbeitsgruppe werden eingebrachte Verbesserungsvorschläge diskutiert sowie als Änderungsantrag zur Abstimmung auf einer LAK-Sitzung aufbereitet.
AG Nachhaltigkeit
Die Arbeitsgruppe „Nachhaltigkeit“ befasst sich mit hochschulpolitischen Maßnahmen zur Förderung des Nachhaltigkeitsdiskurses an den bayerischen Hochschulen sowie zur Unterstützung von bayerischen Studierendeninitiativen und ‑projekten im Bereich Nachhaltigkeit. Weiterhin sollen, auf Basis des Positionspapiers „Nachhaltige Hochschule“ der LAK Bayern, konkrete Forderungen zur Verbesserung der Rahmenbedingungen an den bayerischen Hochschulen für mehr Nachhaltigkeit in Forschung, Lehre, Betrieb, Transfer und Governance, vorbereitet werden. Dazu strebt die Arbeitsgruppe eine enge Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Hochschule und Nachhaltigkeit Bayern an.
AG Inklusion
Die Arbeitsgruppe „Inklusion“ befasst sich aufgrund der zunehmenden heterogenen Studierendenstruktur mit dem Stand der Inklusionsmaßnahmen an den bayerischen Hochschulen. Neben unterschiedlich stark ausgeprägten Hilfen an den einzelnen Hochschulen schwanken auch die Fördermittel für beeinträchtigte Studierende sehr deutlich. Die Arbeitsgruppe führt eine Bestandsaufnahme an den bayerischen Hochschulen durch und gibt die gesammelten Erkenntnissen an die LAK Bayern weiter. Das Ziel ist die Ausarbeitung eines Positionspapiers zum Thema „Inklusion an bayerischen Hochschulen“.
AG HoPo-Wiki
Die Arbeitsgruppe „HoPo-Wiki“ erstellt eine Informationssammlung für die Delegierte der LAK Bayern, um insbesondere den neuen Delegierten den Einstieg in die hochschulpolitische Arbeit im Landesverband zu erleichtern. Darüber hinaus kann die Sammlung auch von interessierten Mitgliedern der Studierendenvertretungen genutzt werden, um sich über hochschulpolitische Themen zu informieren. Die Informationssammlung enthält selbst verfasste Dokumente zu hochschulpolitischen Themen (bspw. Studienzuschüsse, Verfasste Studierendenschaft, etc.) und How-To-Dokumentationen für Verfahrensweisen und Abläufe innerhalb der LAK Bayern (Sitzungsanmeldung, Anträge zur Geschäftsordnung etc.). Die Dokumente geben keine neue politische Bewertung der behandelten Themen ab, sondern geben nur den Sachverhalt sowie falls vorhanden die Positionierung der LAK Bayern dazu wieder.
AG Hochschulgesetz
Die Arbeitsgruppe „Vernetzung Hochschulgesetz“ bietet eine landesweite Struktur zur Vernetzung und dem Austausch der Studierendenvertretungen über die aktuelle Reform des Hochschulrechts und den geplanten Erlass des Bayerischen Hochschulinnovationsgesetzes (BayHIG). Nach Ende des Gesetzgebungsverfahrens soll die Arbeitsgruppe weiterhin einen Austausch über die notwendigen Änderungen in den Grundordnungen der Hochschulen sowie zu Best-Practices der Hochschulorganisation ermöglichen.
AG Auswirkungen des Ukrainekriegs
Die Arbeitsgruppe „Ukraine“ ist gerade im Entstehungsprozess. Die AG soll zur bayernweiten Vernetzung und zum hochschulpolitischen Austausch rund um den Krieg Russlands in der Ukraine und den Auswirkungen für Studierende in Bayern und geflüchteten ukrainischen Studierenden dienen.
AG Verfasste Studierendenschaft
Die Arbeitsgruppe „Verfasste Studierendenschaft“ hat es zur Aufgabe mögliche Modelle einer verfassten Studierendenschaft in Bayern zu erarbeiten. Hierbei sollen die Interessen der bayerischen Studierenenvertretungen bestmöglich berücksichtigt werden. Die Arbeitsgruppe bereitet entsprechende Materialien vor und präsentiert sie dem Plenum.