Nach der jahrelangen Kooperation mit dem Netzwerk Hochschule und Nachhaltigkeit Bayern (NHNB) hat dieses nun am 30. März 2023 mit der Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung mit sechs Trägerhochschulen seine Transformation zum Zentrum Hochschule und Nachhaltigkeit Bayern (BayZeN) gestartet.
Das BayZeN versteht sich als „Think Tank“ mit dem Ziel, die Rahmenbedingungen für nachhaltige Entwicklung und Klimaschutz zu verbessern. Dabei unterstützt es Hochschulen bei der Umsetzung und der strukturellen Verankerung von Nachhaltigkeit und Klimaschutz durch individuelle Beratung. Es bietet Interessent*innen verschiedene Vernetzungs- und Austauschformate sowie Arbeitsgruppen in den Handlungsfeldern Forschung, Lehre, Betrieb, Transfer, Studierendeninitiativen und Governance an.
Die Bayerische Landesstudierendenvertretung hat durch Stellungnahmen während des Gesetzgebungsprozesses zum Bayerischen Hochschulinnovationsgesetz (BayHIG) und der Organisation der Nachhaltigen Hochschultage 2020 unterstrichen, dass dem Thema Nachhaltigkeit eine höhere Gewichtung zugeschrieben werden muss. Dies wurde nicht zuletzt mit dem Positionspapier zu der Nachhaltigen Transformation der Hochschulen klar zum Ausdruck gebracht.
Die LAK Bayern unterstützt die Kooperation mit dem BayZeN und den Vertretungsauftrag in der Mitgliederversammlung und der Steuerungsgruppe des Zentrums.
Position
Landes-ASten-Konferenz Bayern
c/o Studierendenvertretung der LMU
Leopoldstraße 15
80802 München