Nach der jahre­lan­gen Koope­ra­ti­on mit dem Netz­werk Hoch­schu­le und Nach­hal­tig­keit Bayern (NHNB) hat dieses nun am 30. März 2023 mit der Unter­zeich­nung einer Koope­ra­ti­ons­ver­ein­ba­rung mit sechs Träger­hoch­schu­len seine Trans­for­ma­ti­on zum Zentrum Hoch­schu­le und Nach­hal­tig­keit Bayern (BayZeN) gestartet.

Das BayZeN versteht sich als „Think Tank“ mit dem Ziel, die Rahmen­be­din­gun­gen für nach­hal­ti­ge Entwick­lung und Klima­schutz zu verbes­sern. Dabei unter­stützt es Hoch­schu­len bei der Umset­zung und der struk­tu­rel­len Veran­ke­rung von Nach­hal­tig­keit und Klima­schutz durch indi­vi­du­el­le Bera­tung. Es bietet Interessent*innen verschie­de­ne Verne­t­­zungs- und Austausch­for­ma­te sowie Arbeits­grup­pen in den Hand­lungs­fel­dern Forschung, Lehre, Betrieb, Trans­fer, Studie­ren­den­in­itia­ti­ven und Gover­nan­ce an.

Die Baye­ri­sche Landes­stu­die­ren­den­ver­tre­tung hat durch Stel­lung­nah­men während des Gesetz­ge­bungs­pro­zes­ses zum Baye­ri­schen Hoch­schul­in­no­va­ti­ons­ge­setz (BayHIG) und der Orga­ni­sa­ti­on der Nach­hal­ti­gen Hoch­schul­ta­ge 2020 unter­stri­chen, dass dem Thema Nach­hal­tig­keit eine höhe­re Gewich­tung zuge­schrie­ben werden muss. Dies wurde nicht zuletzt mit dem Posi­ti­ons­pa­pier zu der Nach­hal­ti­gen Trans­for­ma­ti­on der Hoch­schu­len klar zum Ausdruck gebracht.

Die LAK Bayern unter­stützt die Koope­ra­ti­on mit dem BayZeN und den Vertre­tungs­auf­trag in der Mitglie­der­ver­samm­lung und der Steue­rungs­grup­pe des Zentrums.

Posi­ti­on

Landes-ASten-Konfe­renz Bayern
c/o Studie­ren­den­ver­tre­tung der LMU
Leopold­stra­ße 15
80802 München