Gemein­sa­me Pres­se­mit­tei­lung des Pakts für BNE

Führen­de Orga­ni­sa­tio­nen der Zivil­ge­sell­schaft grün­den Pakt für BNE in Bayern

München – Die drin­gend notwen­di­ge Trans­for­ma­ti­on hin zu einer ökono­misch, gesell­schaft­lich und ökolo­gisch nach­hal­ti­gen Entwick­lung des Plane­ten Erde erfor­dert auch einen Para­dig­men­wech­sel im Bildungs­sek­tor. Um diesen in Bayern zu errei­chen, haben sich jetzt 47 führen­de Orga­ni­sa­tio­nen der Zivil­ge­sell­schaft zum Pakt für BNE (Bildung für nach­hal­ti­ge Entwick­lung inklu­si­ve Klima­bil­dung) in Bayern zusam­men­ge­schlos­sen. Das breit aufge­stell­te neue Akti­ons­bünd­nis schafft damit erst­mals in Bayern eine über­grei­fen­de Basis für ein star­kes Signal an die Poli­tik – für einen Para­dig­men­wech­sel hin zur „Bildung für nach­hal­ti­ge Entwick­lung“. Die 2015 von den Verein­ten Natio­nen verab­schie­de­te Agen­da 2030 mit ihren 17 Zielen für nach­hal­ti­ge Entwick­lung ist die Grund­la­ge für diese jetzt im Rahmen des Pakts für BNE gefor­der­te Transformation. 

„Die Klima- und Arten­viel­falts­kri­se, der Kampf gegen Menschen­rechts­ver­let­zun­gen, Armut und Krieg sind Gene­ra­tio­nen­her­aus­for­de­run­gen und erfor­dern das unver­züg­li­che und entschlos­se­ne Handeln aller. Die wich­tigs­te Aufga­be der Mensch­heit ist es, jetzt die notwen­di­ge gesamt­ge­sell­schaft­li­che Trans­for­ma­ti­on zu schaf­fen – hin zu einer ökono­misch, gesell­schaft­lich und ökolo­gisch nach­hal­ti­gen Entwick­lung des Plane­ten Erde. Diese Aufga­be ist genau­so gewal­tig wie zwin­gend notwen­dig. Dazu brau­chen wir aber viel mehr als Ideen, Maßnah­men und Prin­zi­pi­en. Wir brau­chen eine neue Gene­ra­ti­on von Menschen, die in der Lage ist, die Kluft zwischen Wissen und Handeln zu über­brü­cken, die Parti­zi­pa­ti­on lebt und eige­ne Gestal­tungs­kom­pe­ten­zen wahr­nimmt, entwi­ckelt und diese umset­zen will und kann. Diese Umset­zung in der Bildung fordern Kinder, Jugend­li­che und Erwach­se­ne schon seit Langem und mit zuneh­men­dem Nach­druck. Es ist jetzt höchs­te Zeit, dem nach­zu­kom­men“, so die Erst­un­ter­zeich­ner des Pakts in ihrem gemein­sa­men Statement.

BNE muss zu einer Grund­la­ge aller Bildungs­pro­zes­se werden

Um die von der UNESCO klar benann­ten Hand­lungs­fel­der zu adres­sie­ren und die Ziele einer Bildung für nach­hal­ti­ge Entwick­lung im schu­li­schen und außer­schu­li­schen Umfeld umzu­set­zen, haben die Erst­un­ter­zeich­ner im Pakt für BNE Prin­zi­pi­en für die Umset­zung formu­liert. Die ausführ­li­che Versi­on des Pakts ist online verfügbar.

  • BNE als Leit­prin­zip: BNE muss in allen Bildungs­ein­rich­tun­gen, allen Schul­for­men und allen Teilen der Gesell­schaft inte­gra­ler Bestand­teil der Praxis werden – alle müssen mitge­nom­men werden.
  • Kluft zwischen Wissen und Handeln über­win­den: Ein zentra­les Ziel von BNE ist die Vermitt­lung rele­van­ter Wissens­in­hal­te, die Über­win­dung der Kluft zwischen Wissen und Handeln durch die Förde­rung von Gestal­tungs­kom­pe­ten­zen sowie der Aufbau von Selbst­wirk­sam­keits­er­fah­run­gen in einem Umfeld, das von Parti­zi­pa­ti­on und Mitver­ant­wor­tung geprägt ist.
  • Ganz­heit­lich trans­for­mie­ren: Wir brau­chen einen Para­dig­men­wech­sel im Bildungs­sek­tor mit flächen­de­cken­den träger­über­grei­fen­den BNE-Ange­­bo­­ten und Maßnahmen.
  • Frei­räu­me schaf­fen: Für die Umset­zung von BNE als Bildungs­kon­zept müssen Frei­räu­me geschaf­fen werden, durch Maßnah­men wie eine stär­ke­re Öffnung der Lehr­plä­ne und Stun­den­ta­feln sowie mehr Zeit und Raum für parti­zi­pa­ti­ves, koope­ra­ti­ves und trans­for­ma­ti­ves Lernen.
  • Profes­sio­na­li­tät veran­kern: BNE muss ein wesent­li­cher Bestand­teil der Aus- und Fort­bil­dung von pädago­gi­schen Fach­kräf­ten werden mit flächen­de­cken­den Quali­fi­zie­rungs­an­ge­bo­te für BNE-Multi­­pli­­­ka­­to­rin­­nen und Multi­pli­ka­to­ren in allen Bildungsbereichen.
  • Netz­wer­ke schaf­fen: Bildungs­in­sti­tu­tio­nen müssen sich verstärkt nach außen öffnen, mit loka­len Akteu­ren vernet­zen und die nach­hal­ti­ge Trans­for­ma­ti­on unmit­tel­bar miter­le­ben und mitge­stal­ten. Ein Ziel dieser Netz­wer­ke ist die möglichst inten­si­ve Betei­li­gung aller Mitglie­der unse­rer diver­sen Gesellschaft.
  • Quali­tät gewähr­leis­ten: Der Stand der Umset­zung sowie Ange­bo­te und Maßnah­men zur BNE soll­ten konti­nu­ier­lich wissen­schaft­lich beglei­tet und evalu­iert werden, um Trans­pa­renz zu schaf­fen und ein hohes Maß an Quali­tät gewähr­leis­ten zu können.

Notwen­di­ge poli­ti­sche Maßnahmen

Obwohl BNE auf höchs­ter Ebene erklär­tes Hand­lungs­ziel aller Staa­ten ist, passiert nach Ansicht der Erst­un­ter­zeich­ner des Pakts für BNE poli­tisch noch viel zu wenig. BNE ist eine über­par­tei­li­che Kern­auf­ga­be und erfor­dert eine ziel­stre­bi­ge und effi­zi­en­te Zusam­men­ar­beit über Partei‑, Landes- und Minis­te­ri­ums­gren­zen hinweg. Deshalb wurden folgen­de Forde­run­gen an die baye­ri­sche Landes­po­li­tik formuliert:

  • Baye­ri­sche Landes­stra­te­gie für BNE: Bayern braucht eine wegwei­sen­de, konkre­te und verbind­li­che Landes­stra­te­gie für BNE nach dem Beispiel Schles­­wig-Holsteins.
  • Baye­ri­scher Master­plan für BNE: Zur Umset­zung braucht es einen gemein­sam mit der Zivil­ge­sell­schaft parti­zi­pa­tiv erar­bei­te­ten Master­plan nach dem Beispiel Hamburgs und einen entspre­chen­den BNE-Erlass nach dem Beispiel Nieder­sach­sens.
  • Ressour­cen: Für eine so zentra­le und zukunfts­wei­sen­de müssen erheb­lich mehr staat­li­che Mittel zur Umset­zung von BNE auf allen Ebenen sowie lang­fris­ti­ge Finan­zie­rungs­si­cher­heit für die betei­lig­ten Akteu­re bereit­ge­stellt werden.
  • Unter­stüt­zungs­struk­tu­ren: Es braucht effi­zi­en­te Struk­tu­ren für Infor­ma­ti­on und Vernet­zung, Wissens- und Metho­den­trans­fer aller Betei­lig­ten (analog und digi­tal), die von den verant­wort­li­chen Minis­te­ri­en koor­di­niert und gepflegt werden und einem Moni­to­ring unterliegen.

Gesell­schaft­li­chen Konsens in die Bildung übertragen

Die 2015 von den Verein­ten Natio­nen verab­schie­de­te „Agen­da 2030“ und die darin enthal­te­nen 17 Ziele für nach­hal­ti­ge Entwick­lung (SDGs) sind die welt­po­li­ti­sche Grund­la­ge für die Trans­for­ma­ti­on hin zu einer nach­hal­ti­gen Entwick­lung des Plane­ten Erde. Der „Natio­na­le Akti­ons­plan“ zur Umset­zung des UNESCO-Welt­ak­­ti­ons­­pro­­gramms Bildung für nach­hal­ti­ge Entwick­lung 2017 konkre­ti­siert diese Ziele für den deut­schen Bildungs­sek­tor. Er wird unter­mau­ert von der Neuauf­la­ge der „Deut­schen Nach­hal­tig­keits­stra­te­gie“ 2021. Die „Berli­ner Erklä­rung“ der UNESCO-Welt­­kon­­­fe­­renz 2021 unter­streicht die Dring­lich­keit der Bildung für nach­hal­ti­ge Entwick­lung noch­mals. Die Ziele für den Zeit­raum 2020–2030 werden im UNESCO-Programm „Bildung für nach­hal­ti­ge Entwick­lung: die globa­len Nach­hal­tig­keits­zie­le verwirk­li­chen“ (BNE 2030) formu­liert. Das jetzt als „Pakt für BNE“ gegrün­de­te Akti­ons­bünd­nis hat sich zum Ziel gesetzt, die Diskre­panz zwischen diesen klar formu­lier­ten gesamt­ge­sell­schaft­li­chen Zielen und der Bildungs­rea­li­tät in Deutsch­land und in Bayern aufzu­lö­sen. Ange­lehnt an die Vorbil­der Hamburgs und Nieder­sach­sens soll BNE damit als Bildungs­prin­zip für alle Berei­che von der früh­kind­li­chen bis zur Erwach­se­nen­bil­dung im Sinne des lebens­lan­gen Lernens im Bildungs­sys­tem umge­setzt werden. Der Pakt für BNE in Bayern ist eine offe­ne Platt­form und lädt alle gesell­schaft­li­chen Akteu­re zur Teil­ha­be und Mitge­stal­tung ein.

Pakt für BNE

47 führen­de Orga­ni­sa­tio­nen der Zivil­ge­sell­schaft haben sich im Akti­ons­bünd­nis Pakt für BNE in Bayern in einem Akti­ons­bünd­nis zusammengeschlossen:

Akade­mie N – Neumark­ter Akade­mie für Nach­hal­tig­keit gGmbH,Arbeitsgemeinschaft bäuer­li­che Land­wirt­schaft e.V. (AbL), Arbeits­ge­mein­schaft Natur- und Umwelt­bil­dung Bayern e.V. (ANU), Baye­ri­sche Fischer­ju­gend, Baye­ri­sche Schul­geo­gra­phen, Baye­ri­scher Eltern­ver­band e.V. (BEV), Baye­ri­scher Jugend­ring (BJR), Baye­ri­scher Landes­ver­band für Garten­bau und Landes­pfle­ge e.V., Baye­ri­scher Lehrer- und Lehre­rin­nen­ver­band (BLLV e.V.), Baye­ri­scher Städ­te­tag, Baye­ri­scher Volks­hoch­schul­ver­band e.V. (BVV), Bildungs­werk für Schü­ler­ver­tre­tung und Schü­ler­be­tei­li­gung e.V. (SV-Bildungs­­­werk), BUND Natur­schutz in Bayern e.V. (BN), Bundes­ver­band Akti­on Huma­ne Schu­le e.V., Bünd­nis Zukunfts­Bil­dung, Die Umwelt-Akade­­mie e.V., Eine Schu­le für Alle in Bayern e.V., Eine Welt Netz­werk Bayern e.V., Ener­gie­agen­tur Eber­s­­berg-München gGmbH, Gewerk­schaft Erzie­hung und Wissen­schaft Bayern (GEW), Green­peace e.V., Grund­schul­ver­band e.V. Landes­grup­pe Bayern, Grüne Jugend Bayern, Hoch­schu­le für ange­wand­te Wissen­schaf­ten München, Johan­­ni­­ter-Jugend, jusos Bayern, Kreis­ju­gend­ring München-Land (KJR M‑L), Landes-ASten-Konfe­­renz Bayern (LAK), Landes­bund für Vogel­schutz in Bayern e.V. (LBV), Lern­wirk­statt Inklu­si­on e.V., Münch­ner Initia­ti­ve Nach­hal­tig­keit (MIN), Netz­werk Hoch­schu­le und Nach­hal­tig­keit Bayern, Netz­werk Klima­herbst e.V., Nord Süd Forum Aschaf­fen­burg e.V., Nord Süd Forum München e.V., oekom e. V. – Verein für ökolo­gi­sche Kommu­ni­ka­ti­on e. V., Ökolo­gi­sche Akade­mie e.V., Ökopro­jekt Mobil­Spiel e.V., Profes­sur für Geogra­phie­di­dak­tik und BNE der KU Eich­stätt, Schu­le im Aufbruch, Schweis­furth Stif­tung, Shae­re – Bildungs-und Kultur­stät­te in München Neuper­lach, Stif­tung Bildung, Teachers for Future Germa­ny e.V., WWF Deutsch­land, youpaN, Zentrum für Lehrer­bil­dung und Fach­di­dak­tik der Univer­si­tät Passau

Weiter­füh­ren­de Informationen:

Über uns:

Der Pakt für BNE (Bildung für nach­hal­ti­ge Entwick­lung) ist ein brei­tes Akti­ons­bünd­nis von 47 führen­den Orga­ni­sa­tio­nen aus unter­schied­lichs­ten Berei­chen der Zivil­ge­sell­schaft. Mit der Unter­zeich­nung des Pakts für BNE haben sich 47 Erst­un­ter­zeich­ner im Juli 2022 zusam­men­ge­schlos­sen um BNE als Bildungs­prin­zip für alle Berei­che von der früh­kind­li­chen bis zur Erwach­se­nen­bil­dung im Sinne des lebens­lan­gen Lernens umzu­set­zen. Dies erfor­dert einen grund­le­gen­den Haltungs­wech­sel und eine struk­tu­rel­le Veran­ke­rung von BNE im gesam­ten Bildungs­we­sen (formal, non-formal und informell).

Pres­se­mit­tei­lung

Landes-ASten-Konfe­renz Bayern
c/o Studie­ren­den­ver­tre­tung der LMU
Leopold­stra­ße 15
80802 München